How to be a reptilekeeper
Wie werde ich zum Reptilienbesitzer?
Was brauche ich, um ein Reptil zu adoptieren?
Welches Tier passt zu mir?
Welche Verpflichtungen gehe ich mit solch einem Haustier ein?
Worüber sollte ich mir im Klaren sein, bevor ich mir solch ein Tier anschaffe?
Diese und viele weitere Fragen bekommen wir nahezu täglich gestellt. Doch eine solche Beratung braucht Zeit. Deswegen hat sich unser Team zwei neue Programmpunkte für das Jahr 2026 überlegt, um genau diese und viele weitere Fragen zu beantworten!
Unser „How to be a reptilekeeper“-Tag beschäftigt sich mit den beliebtesten „Haustier-Reptilien“. Wir zeigen Euch die Arten, denen Ihr auch als Einsteiger in der Terraristik ein schönes, langes Leben ermöglichen könnt.
Anhand von Präsentationen und Steckbriefen erfahrt Ihr unter anderem folgende Infos:
- Welches Tier für welchen Menschen?
- Futter und Fütterungsintervalle
- Lebensdauer
- Mögliche Krankheiten
- Verhalten des Tieres
- Handling > ja oder nein?
- Kosten
- Kurz angeschnitten: Das richtige Terrarium
Und vieles mehr!
Den ganzen Tag erhaltet Ihr wichtiges Wissen und Informationen zu verschiedenen Tieren und deren Anforderungen und habt die Möglichkeit, all Eure Fragen zu stellen.
Doch worauf kommt es bei dem Terrarium an?
Da dieses Thema sehr komplex ist und viel Zeit in Anspruch nimmt, haben wir zwei Monate später einen Tag geplant, der sich um den Bau und die Einrichtung des perfekten Terrariums dreht. Größe, Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit, Einrichtung, Bodengrund und vieles mehr: „How to build a terrarium“
Termin für „How to be a reptilekeeper“: Sonntag, 12. April 2026
Termin für „How to build a terrarium“: Sonntag, 14. Juni 2026
